Smartphone raus, Klassenarbeit! Digitales Traineeship für Manager mit becomeZ.

Mein letzter Blogbeitrag hat für einige Kommentare auf LinkedIn gesorgt. Viel Zustimmung, aber auch einige Stimmen, die zu mehr Versöhnung und Nachsicht sowie Lösungsorientierung statt Problemwälzung auffoderten.
Was soll ich sagen: Als ich den Artikel schrieb, hab ich euch eines vorenthalten, oder besser einen: Matthias Frenzel.

Kurz vor meinem Auftritt auf der Zukunft Personal Nord erreichte mich eine Nachricht von Matthias:

„Hallo Eva, (…) Wenn du Zeit und Lust hast, würde es mich freuen, wenn du mal an unserem Stand (D.27-24) becomeZ GmbH vorbeischauen magst. Ich hätte da eine Idee für eine Zusammenarbeit… Gruß Matthias“

So knapp, so mysteriös – mag ich ja gerne. Also bin ich einfach mal vor meinem Auftritt an den Stand von becomeZ.

Zu meinem Vortrag „Führung in Zeiten der Digitalisierung“ passte der Besuch wie die Faust aufs Auge.

Matthias hat sich nämlich schon einige Gedanken zum Thema Digitalisierung von analogen Managern gemacht und aus dem Konzept kurzerhand eine Firma gegründet.

„becomeZ“ hat sich nichts geringes auf die Fahne geschrieben, als gestandene Führungskräfte mit einem Traineeship fit für die digitale Transformation machen. Und das als Reverse-Mentoring-Ansatz! Buzzword-Alarm!

Die Gründer wissen jedenfalls wovon sie reden. Wenn ihr jetzt denkt, dass ein paar crazy Typen ála Einhorn dahinter stecken, dann haltet euch mal an euren Schlaghosen fest!

Kaugummi raus, aufgemerkt, Ruhe da hinten und mitgeschrieben! Hier kommt das Interview mit Matthias:

Hallo Matthias, mit becomeZ verfolgt ihr einen sehr praktischen Ansatz, Unternehmen fit für die digitale Transformation zu machen. Erklär doch bitte mal kurz die Grundprinzipien eurer Idee.

Hallo Eva, die Grundidee besteht darin, dass wir Manager aus eher traditionellen Unternehmen für einen Zeitraum von 2 bis 3 Wochen in ein Startup oder eine Digitalcompany schicken. Im Rahmen dieses Executive Trainee Programmes (man könnte auch sagen „besseres Praktikum“) haben diese die Chance, die Denk- und Arbeitsweise moderner Digitalcompanies kennenzulernen.

Wie seid ihr darauf gekommen, becomeZ zu gründen? Ihr seid ja selbst aus einer komplett anderen Generation – seid ihr da tatsächlich die guten Ratgeber?


Da sprichst du etwas Wahres an, wir sind selber alle in den Siebzigern geboren. Wir haben neben eigenen Corporate und Startup Erfahrungen, auch einige Jahre unternehmensberatend gearbeitet. Gerade hier entstand die Inspiration für becomeZ. Warum soll ich „alter Sack“ jemandem erklären, wie die Generation Z tickt, wenn das doch jemand aus der Generation (in dem Fall die Gründer des jeweiligen Startups) viel besser kann

Wer ist bei becomeZ eure Haupt-Zielgruppe?

Wir sprechen primär Manager aus eher traditionellen Unternehmen an. Im Mittelstand adressieren wir die ersten 2 Führungsebenen, in Konzernen das gesamte (mittlere) Management. Zum Kennenlernen unseres Angebots sind auch insbesondere Personaler im Allgemeinen und Personalentwickler im Speziellen sehr willkommen.

Wie reagieren gestandene Führungskräfte darauf, wenn sie plötzlich wieder zum Trainee werden?

Das wird sich in den kommenden Wochen noch zeigen müssen, da wir aktuell noch zu frisch sind, um hier qualifizierte Aussagen treffen zu können. Da wir aus den aktuellen Gesprächen aber das Gefühl haben, dass insbesondere „offene Geister“ zu uns kommen, haben wir in dem Punkt überhaupt keine Bedenken.

Was habe ich als StartUp davon, wenn ich mich melde, um einen Executive-Trainee aufzunehmen? Bekomme ich dafür auch Geld?

Die Startups haben drei Vorteile. Zum ersten kommt da ein guter Typ, der einen eigenen (wenn auch anderen) Erfahrungsschatz einbringt, von dem auch das Startup profitiert. Dann gibt es auch eine gewisse Vergütung für das betreuende Startup. Und zu guter Letzt ist unser Angebot natürlich auch eine hervorragende Grundlage für das Networking. Bestimmt entstehen damit auch längerfristige Formen der Zusammenarbeit.

Ist die Idee, dass man sich da gegenseitig befruchtet und inspiriert nicht ein wenig zu romantisch? Was, wenn da Persönlichkeiten aufeinander treffen, die sich gar nicht verstehen?

Wir glauben daran, dass man aus jeder Zusammenarbeit etwas lernen kann, im Zweifel auch das, dass man es selber so nie machen würde. Nichtsdestotrotz, wenn eine von beiden Parteien das Traineeship mit der anderen Seite nicht zu Ende führen möchte, dann finden wir dort eine Alternative, um es an anderer Stelle fortzuführen. Dafür ist unser Portfolio an Startups mittlerweile groß genug.

DSC_2517
Matthias Frenzel, Founder & Managing Director bei BecomeZ – digital mindset for you

Mit welchem Zeitaufwand muss ich als Trainee und als Mentor-StartUp rechnen?


Für das Traineeship sollten 2 bis 3 Wochen eingeplant werden. In Sonderfällen reicht manchmal auch eine Woche. Uns ist bewusst, dass dies für manche Manager nicht leicht ist, deshalb haben wir auch keinen längeren Zeitraum gewählt, als das was z.B. auch für einen Urlaub üblich ist.

Wir glauben, dass jeder der die Relevanz der Digitalisierung erkannt hat, auch bereit sein muss, sich ein solches Zeitfenster freizuschaufeln.

Wie stellt ihr die Nachhaltigkeit bei eurem Programm sicher? Ich sehe da die Gefahr, dass der Trainee zurückgeht in die “alten 4 Wände” nach dem Ausflug in die Startup-Welt und dann dort einfach so weitermacht wie bisher…weil Veränderung halt doch verdammt anstrengend ist.

Unser Programm setzt ja auf „Erleben“ statt auf „Schulung“. Das ist erfahrungsgemäß ja schon das nachhaltigere Instrument. Ich glaube gar nicht, dass unser Programm „Revolutionäre“ hervorbringt. Wenn jeder Trainee aber 2 bis 3 gute Ideen in seinen Arbeitsalltag mitnimmt und umsetzt, ist schon viel gewonnen.

Begleitet ihr das Konzept auch digital? Wenn ja, wie?

In der jetzigen Phase begleiten wir unsere Trainees noch analog durch das Programm, indem wir mit einem Onboarding starten und während der Laufzeit Feedbackschleifen eingeplant haben. Diese Schritte sollen mit der Zeit mehr und mehr von einer becomeZ App übernommen werden.

Ihr hattet einen Stand auf der Zukunft Personal Nord: Wer hat sich für euch interessiert? Was waren die häufigsten Fragen?

Wir bekommen auf allen Messen, nicht nur auf der Zukunft Personal Nord, viel Zuspruch für unser Thema, so haben wir ja am Jahresanfang u.a. den Deutschen Exzellenz Preis in der Kategorie Dienstleistungen/ Startups überreicht bekommen. Der Erstkontakt zu einem Unternehmen erfolgt meist über die Personalentwickler. Der Kunde versteht unser Angebot meist besser, wenn wir über unsere Portfolio Startups sprechen, weil dann meist schnell deutlich wird, wie die Vorteile für sein eigenes Unternehmen sein könnten.

becomeZ ist ja nicht deine erste Gründung. Was hast du persönlich aus deinen letzten Gründungserfahrungen mitgenommen? Was würdest du anderen Gründern raten wollen?

Ich habe Gründungen hinter mir, bei denen das Team noch aus den Gründern besteht, aber auch welche, an denen sich u.a. Rocket Internet beteiligt hat und wir mittlerweile über ein großes Team reden. Jedes Thema ist individuell und fertige Schablonen passen nicht. Was aber alle Gründungen gemeinsam haben, ist dass es immer mehr Unwägbarkeiten gibt, als man erwartet hat. Wenn man sich davon einschüchtern lässt, sollte man besser in einem festen Anstellungsverhältnis bleiben.

Hand aufs Herz: Wie gut bist du selbst in die StartUp-Szene vernetzt und unterstützt du eigentlich andere, unerfahrene Gründer?

Wie gut ich in der Szene vernetzt bin, habe ich daran gesehen, wie schnell wir ein großes Portfolio an relevanten Startups hatten, die mit uns zusammenarbeiten.

Das wäre einem Newcomer in der Szene nur viel schwerer gelungen, als jemandem, der „den Stallgeruch“ mitbringt.

Die Nähe zu unerfahrenen Gründern suchen wir ebenfalls ganz gezielt, weil dort viele der Generation Z angehören, die ja unserem Unternehmen den Namen gegeben hat. U.a. deshalb habe wir unseren Firmensitz in einem Coworking Space und freuen uns über alle neuen Kontakte und interessante Gespräche.

Wenn ich jetzt Lust bekommen habe, auf ein „digitales Traineeship“ oder mich als Mentor-StartUp zu Verfügung stellen möchte: Wie erreiche ich auch am besten?

Unter matthias [at] becomez.de oder http://www.becomez.de geht es am schnellsten.

Lieber Matthias, Danke für das Interview!

, ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: